Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

bags and more GmbH
Kochelseestr. 14
81371 München

Vertreten durch den Geschäftsführer: Sven Bauer

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Kontaktdaten.

 

2. Zweck und Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren datenschutzrechtlich relevanten Gesetze verarbeitet. Die Nutzung unserer Dienste ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
der Kommunikation per E-Mail) kann unter Umständen Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Die nachfolgenden Datenerhebungen erfolgen auf Grundlage von Ar. 6 Abs. 1 lit. b) und f) EU-DSGVO:

 

Server Log-Files

Bei Ihrem Besuch unserer Website resp. Nutzung unserer App wird eine Verbindung mit Ihrem Endgerät hergestellt. Die nachstehenden, dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von welcher Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als 14 Tage gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

 

Cookies

Unsere Dienste verwenden teilweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Eingaben in Formulare, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSLVerschlüsselung. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

3. Datenweitergabe

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) an Behörden erfolgen. Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 EU-DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.

 

Google Analyitcs

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.


Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

 

4. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:

 

Stefan Stroessenreuther
Wunsiedlerstrasse 23
95100 Selb
Deutschland

 

Telefon: +(49) 151 16593132
E-Mail: info@smct-management.de